
Spielverhalten – Kinder im Spektrum begleiten – 20240125
Das Spielverhalten bei Kindern aus dem Autismus-Spektrum weist oft besondere Merkmale auf, die ein differenziertes Verständnis erfordern. Neben möglichen Ursachen und Erklärungsmodellen des oftmals besonderen Spielverhaltens erhalten Teilnehmer*innen sowohl einen Einblick in die Spielmuster und -Vorlieben, als auch in die Bedeutung des Spiels für die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern aus dem Autismus-Spektrum.
Die Fortbildung beinhaltet praxisnahe Methoden und Strategien zur Spielentwicklung. Sie gibt Fachkräften Werkzeuge an die Hand, die das Spielverhalten von Kindern aus dem Autismus-Spektrum unterstützen und bereichern.
Anhand von Fallbeispielen werden vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten aufgezeigt und Materialien vorgestellt, um Fördersequenzen und alltägliche Spielsituationen zu gestalten. Die Materialien beziehen sich auf die Erweiterung des Alleinspiels und das Anbahnen vom gemeinsamen Spiel, beispielsweise im Kindergartenalltag.
Das Fachmodul richtet sich an Teilnehmer*innen, die sich vertieft mit der Spielentwicklung und -förderung bei Kindern aus dem Autismus-Spektrum beschäftigen möchten.
Wir freuen uns auf Sie!
Eine Übersicht über unsere Fortbildungsangebote, Termine und eine Kostenübersicht stehen für Sie als PDF zum Download auch auf unserer Medienseite bereit.
© stock.adobe.com: fotomek